Auch heute gibt es noch weiße Flecken auf der Landkarte: zum Beispiel das Chagos-Archipel mitten im Indischen Ozean, eines der größten Atolle der Welt. Die tropischen Inseln liegen mehr als 1.500 Meter vom nächsten Kontinent entfernt und haben dennoch eine enorme strategische Bedeutung. Seit Jahrhunderten wird über ihren Besitz gestritten. Viele Inseln dort hat noch kaum ein Mensch betreten. Und die Welt unter Wasser ist so vielfältig und bunt wie an kaum einem anderen Ort. Wie gesund sind die Korallenriffe dort, wo es kaum menschliche Einflüsse gibt? Wie wirkt sich der Klimawandel aus? Und welche Arten kommen hier vor: an Land und unter Wasser? Eine internationale Forschungsexpedition will diese Fragen beantworten.
BUCH & REGIE: Claudia Ruby MODERATION: Uli Kunz KAMERA: Torbjörn Karvang UNTERWASSER-KAMERA: Christian Howe SCHNITT: Fabian Reisch MUSIK: Paul Rabiger REDAKTION: Ricarda Schlosshan