Produktionen

Serie

Terra X – Was die Welt besser macht

Folge 2: Freiheit

Freiheit – kaum ein Begriff ist so allgegenwärtig und doch so schwer zu fassen. Es ist ein Gefühl, nach dem fast alle Menschen streben. Mit Freiheit bezeichnet man meist die Möglichkeit, das eigene Leben frei zu gestalten und sich ohne Einschränkungen bewegen zu können. Auch Rechte werden als Freiheiten bezeichnet, wie zum Beispiel die Religions- oder Meinungsfreiheit. Heute gelten sie als wichtigste Grundrechte aller Menschen, auf ihnen beruhen alle demokratischen Verfassungen der Neuzeit. Die Vorstellung von Freiheit hat sich im Lauf der Jahrhunderte verändert. Aber wie steht es heute um die Freiheit in der Welt? Mit Neurowissenschaftlern der Charité in Berlin geht Mirko Drotschmann der Frage nach, ob der Mensch einen freien Willen hat oder alles von den Naturgesetzen vorbestimmt ist, denen das Gehirn folgt.

 


BUCH: Nina Koshofer, Martin Carazo Mendez      REGIE: Leonard Claus, Eva Schötteldreier      MODERATION: Mirko Drotschmann      KAMERA: Torbjörn Karvang, André Götzmann, Marvin Zimmermann, Leo Adass, Lars Böhnke    SCHNITT: Marie Wilbers      TON: Guy Mertin      KOSTÜM: Jutta Krämer      MUSIK: Paul Rabiger      REDAKTION: Claudia Moroni (ZDF), Friederike Haedecke (ZDF)